Begleitpost zu Folge 19: Metrik
Der Vers, zu dem wir am meisten sagen, ist der 1. Vers von Vergils Aeneis:
Arma virumque cano, Troiae qui primus ab oris ….
Beispiel für “iktierende Metrik” im Deutschen:
Was sínd wir Ménschen dóch ein Wóhnhaus grímmer Schmérzen
Abweichung von Wortakzent und Versakzent im Deutschen:
Ihr náht euch wíeder, schwánkendé Gestálten.
Metrische Grundeinheiten:
- Iambus: aus einer kurzen und einer langen Silbe: kurz-lang
- Trochäus: aus einer langen und einer kurzen Silbe: lang-kurz
- Daktylus: lang-kurz-kurz
- Anapäst: kurz-kurz-lang
Beispiel für “silbenzählende Verse”: Der phalacäische Elfsilbler, wie z. B. in Catull 1.1:
Cui - do -no le -pi- dum no- vum li- bel-lum
Der (katalektische daktylische) Hexameter ist ein sehr flexibles Versmaß, Längen und Kürzen nicht nicht fixiert, z.B. im Prooemium von Vergils Aeneis
Arma virumque cano, Troiae qui primus ab oris
lang-kurz-kurz-lang-kurz-kurz-lang-lang-lang-lang-lang-kurz-kurz-lang-lang
Italiam fato profugus Laviniaque venit
lang-kurz-kurz-lang-lang-lang-kurz-kurz-lang-lang-lang-kurz-kurz-lang-kurz
litora, multum ille et terris iactatus et alto
lang-kurz-kurz-lang-lang-lang-lang-lang-lang-lang-kurz-kurz-lang-lang
vi superum, saevae memorem Iunonis ob iram
lang-kurz-kurz-lang-lang-lang-kurz-kurz-lang-lang-lang-kurz-kurz-lang-kurz
Am Ende des Hexameters ist die Abfolge aber doch sehr regelmäßig (die fettgedruckten Versteile).
Sogenannte “Hiate”, das Aufeinander-Stoßen von Vokalen zwischen Wort-Ende und Wort-Anfang, werden durch Elisionen vermieden:
monstr(um) horrend(um) inform(e) ingens, cui lumen ademptum
Regeln wie die, dass ein Verschlusslaut (muta) vor einem Dauerlaut (liquida) nicht zwangsläufig eine lange Silbe erzeugt – die “muta cum liquida”-Regel – gelten auch im Vers:
natum ante ora patris, patrem qui obtruncat ad aras (1. Mal kurz, 2. Mal lang)
Verse sind durch sogenannte Zäsuren, d.h. “Einschnitte”, strukturiert – Stellen, an denen statistisch gehäuft ein Wort-Ende steht.
Die wichtigsten Einschnitte sind:
- Trithemimeres (“nach dem 3. Halbfuß”)
- Penthemimeres (“nach dem 5. Halbfuß”)
- Hephthemimeres (nach dem 7. Halbfuß”)
- kata triton trochaion (“nach dem 3. Trochäus”)
- bukolische Dihairese (nach dem 4. Versfuß)
Bsp.:
Arma virumque cano I Troiae I qui I primus ab oris → Pent, Hepht + bukol. Dh.
Italiam I fato I profugus I Laviniaque venit → Trit, Pent, Hepht
litora, multum ille et I terris I iactatus et alto → Pent, Hepht
vi superum I saevae I memorem I Iunonis ob iram → Trit, Pent, Hepht
multa quoque et I bello I passus I dum I conderet urbem → Trit, Pent, Hepht, buk. Dh.
inferretque deos I Latio I, genus unde Latinum → Pent, Hepht
Albanique patres I atque altae I moenia Romae → Pent, bukol. Dh.
In den letzten beiden Versfüßen des Hexameters fallen Wortakzent und metrische Längen in der Regel zusammen. Wo das nicht so ist, entsteht ein komischer Effekt:
parturiunt montes, nascetur ridículus mús (Hor. ars 139)
Der Saturnier:
Málum dábunt Metélli I Naevio poetae
vírum míhi Caména I ínsece versútum
túque míhi narráto I ómnia disértim
Der iambische Senar:
aut ego profect(o) ingeni(o) egregi(o) ad miserias (Terenz, HT 420)
Das elegische Distichon
Odi et amo. Quare id faciam, fortasse requiris
nescio, sed fieri I sentio et excrucior. (Cat. 85)
Beispiel für ein äolisches Versmaß (“größere sapphische Strophe”)
Lydia, dic, per omnis
te deos oro, Sybarin cur properes amando (Horaz carm. 1.8)